verein und vorstand

Elterninitiative
2005 wurde von engagierten Eltern der Trägerverein Kramuckel e.V. gegründet. Seine Aufgabe ist es, das Bestehen des Kindergartens zu sichern. Dafür sollten sich die Eltern als aktive Vereinsmitglieder im Rahmen aller Möglichkeiten und Fähigkeiten für Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, mit praktischen Tätigkeiten wie Platzpflege, Bauwageninstandsetzung oder durch Übernahme verschiedenster Ämter wie Kassierer und Schriftführer einbringen.
Der Verein trifft sich in regelmäßigen Abständen zu Vereinssitzungen. In diesen werden aktuelle Themen bezüglich des Vereins besprochen, sowie Elternbefragungen erhoben, dokumentiert und ausgewertet. Seit September 2010 ist der Kindergarten staatlich anerkannt.
Alles für den Dackel...
Vereinsarbeit
Die Voraussetzung für einen Kindergartenplatz bei uns ist, dass die Eltern des Kindes dem Verein beitreten. Unser Waldkindergarten lebt, neben der tollen Arbeit unserer pädagogischen Mitarbeiter, von dem Engagement der Eltern.
Uns macht es Freude für unsere Idee einzustehen und unseren Kindern eine unbezahlbare und wertvolle Erfahrung, für das ganze Leben im Wald zu ermöglichen.
Dies erfordert unterschiedliche Tätigkeiten. Manche von uns sind durch die Bekleidung eines Amtes für den Verein aktiv. Hierzu zählen erster, zweiter und dritter Vorstand. Andere kümmern sich als Kassier um die Finanzen, oder um die Fördermittel. Es müssen IT Arbeiten erledigt werden, wie zum Beispiel an dieser Webseite. Es gibt eine Menge von Aufgabengebieten, die mit unterschiedlich hohem Aufwand abzudecken sind.
Neben diesen laufenden Tätigkeiten, haben wir auch immer wieder “Waldeinsätze”. Es muss etwas an unserer Unterkunft repariert werden, oder wir bauen ein großes Tippi aus Ästen, oder der Martinsumzug wird vorbereitet. Dies sind immer wieder schöne Anlässe, um sich zu begegnen und Sie bringen allen von uns eine schöne Abwechslung in der Natur, zur Arbeit im Alltag.
Dieses Engagement ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Verein. Natürlich nehmen wir immer gegenseitig Rücksicht auf die persönlichen Situationen. Eine alleinerziehende Mutter z.B. wird hier natürlich entlastet.
Vorstand
Die Arbeit unseres engagierten Vorstandes bildet das organisatorische und ideelle Fundament des Kindergartens.
An dieser Stelle danken wir der Gründerin und langjährigem Vorstand Regine Wallner, sowie auch allen anderen ausgeschiedenen Vorständen für ihre ausdauernde und engagierte Arbeit bei uns im Verein!
Unser Vorstand seit Februar 2023:

Anna Hlawitschka
1. Vorstand
Ich bin Anna Hlawitschka, 34 Jahre jung und stolze Mutter von einem Sohn (Noa 3 Jahre und begeisterter Kramuckel) und einer Tochter (Mia 8 Monate und wahre Kämpferin).
Mit meinem Mann und später auch Sohn durften wir 3 Sommersaisonen auf unserem Segelboot im Mittelmeer leben. Auf dem Wasser bestimmte die Natur, der Wind, die Gezeiten sowie das Wetter unser Leben. Welch Privileg und Abenteuer in unserer unnatürlichen und hektischen Zeit!
Umso glücklicher waren wir als Noa bei unserer Rückkehr einen Platz im Kramuckel Waldkindergarten bekommen hat. Im Nu war er eingewöhnt und bei den Bergräubern in seinem Element. Egal ob am Wandern, Tiere bestaunen, Stöcke sammeln, Musizieren oder Malen… mittags erwartet mich beim Abholen ein nicht ganz sauberes aber über beide Ohren grinsendes Kind!
Das außergewöhnliche Erzieherteam ist jeden Tag mit Leidenschaft dabei unseren Kindern das Leben im Ursprung zu zeigen und ich bin immer wieder überrascht, was Noa uns dann Zuhause lernt
Dass die Eltern sich auch so fleißig einbringen gibt dem Ganzen ein ganz tolles Gemeinschaftsgefühl.
Mit Engagement und Herzblut wurde hier eine große Chance für unsere Kleinen geschaffen. Ich freue mich riesig ein Teil davon zu sein und hoffe, dass noch viele Kinder hier ihre Abenteuer fürs Leben erleben dürfen.

Johannes Höck
2. Vorstand
Hallo, ich bin Johannes Höck, 37 Jahre alt, verheiratet und habe zwei supercoole Kinder (4 und 7 Jahre) berufstätig bei der Werkfeuerwehr TU München und begnadeter Holzwurm. In meiner Freizeit, liebe ich alles was mit Holz, der Natur, der Landwirtschaft und Maschinen zu tun hat.
Mein Heimatdorf ist Klais, hier lag die Natur, der Wald genau vor meiner Türe, auch als Kind liebte ich es im Wald zu spielen, Lager zu bauen, schnitzen und den Kranzbach mit der Vielfalt der Tiere entdecken.
Darum freue ich mich sehr, dass die Waldkinder eine freie, naturverbundene Zeit haben dürfen, da dies in unser nun immer schnell lebigeren Zeit nicht mehr überall möglich ist.
Es ist immer wieder schön wenn man die Kinder abholen darf und diese voller Freude von Ihren Erlebnissen mit den Waldbewohnern schwärmen. Auch das Spuren lesen und das rätseln, welcher Fussabdruck wohl welchem Waldbewohner gehört. Von der Begegnung mit Schnecken, Kaulquaben, Blindschleichen und Käfern wird mit großer Freude berichtet.
Ich freue mich meinen Teil an diesem wundervollen Projekt mit Kindern beisteuern zu dürfen.

Ben Steyerer
3. Vorstand
Ich heiße Benjamin Steyerer, bin 40 Jahre alt und stolzer Papa von drei Kindern. Nachdem meine älteste Tochter Paula bereits drei Jahre lang den Waldkindergarten mit Begeisterung besucht hat, freut sich derzeit ihre kleine Schwester Leni auf die täglichen Abenteuer im Wald. Bald wird sie hierbei auch ihr Bruder Lukas unterstützen.
Im Kramuckel Waldkindergarten wurde eine sichere und liebevolle Umgebung in der Natur für unsere Kinder geschaffen, in der sie die besten Voraussetzungen für ihre Entwicklung finden. Darüber hinaus wird ein gesunder und aktiver Lebensstil gefördert und das Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt gestärkt.
Ich freue mich nun über die Gelegenheit, mich zusammen mit der äußerst engagierten Vorstandschaft, dem außergewöhnlichen pädagogischen Team, welches unsere Kinder jeden Tag mit Herzblut und Leidenschaft in ihrer Entwicklung begleitet sowie den mitwirkenden Eltern, aktiv für den Waldkindergarten einzusetzen..